Alle Episoden

#45 Cecchi und ihre Top-Weingüter in der Toskana

#45 Cecchi und ihre Top-Weingüter in der Toskana

42m 3s

Hügel, Villen, Lage – zurück im Chianti Classico mit Host Sainey Sawaneh und Österreichs Top-Sommelier René Kolleger.
Die Themen: Bekennende Rotweinliebhaberin; Sehr viel zu tun im Weingarten; Kostproben bei Familie Cecchi mit u.a. starken Fokus auf Sangiovese; Manche Cecchi Weine im Supermarkt, die Top-Weine wie Villa Rosa aber nicht; 8,5 Mio. pro Jahr; Vielmarkenstrategie Villa Cerna, Villa Rosa und Valdelle Rose; Größter Weinkeller; Geschichten in der Toskana; Kauftipp

Links zur Folge:
https://www.famigliacecchi.it/en
https://www.villacerna.it/en
https://villarosa.wine/en
https://www.valdellerose.it/en
https://www.tenuta-alzatura.it/en
https://www.bewine.at/_files/ugd/f25a94_e94294e3962a409b9e6b5b957105b9aa.pdf
https://www.chianticlassico.com/en/

Die Wirkungsstätte von René Kollegger: https://www.schlosskellersuedsteiermark.at/

Kontakt: hello@washeldentun.de

#44 Zu Besuch im Chianti Classico – Teil I

#44 Zu Besuch im Chianti Classico – Teil I

42m 15s

Host Sainey Sawaneh und Österreichs Top-Sommelier sprechen über die beliebte Toskana.

Die Themen: Bella Italia; Der schwarze Hahn; Chianti Classico von Florenz bis Siena; Berühmtes Brancaia Weingut; Rebsorte Sangiovese funktioniert richtig gut; Supertuscan beliebt; DOCG Gebiete, italienische Trauben; Amerikanischer Einfluss; Italienische Geschichte der Weinhändler und Weingüter; Vino Nobile di Montepulciano & Brunello di Montalcino; Riserva & Gran Selezione; UGA = Unita Geografica Aggiuntiva; Weingut Capannelle

Link zur Folge:
https://www.chianticlassico.com/en/territory/uga/

Die Wirkungsstätte von René Kollegger: https://www.schlosskellersuedsteiermark.at/

Kontakt: hello@washeldentun.de

#43 Winzertalk mit Reinhold Krutzler – Perwolff, der Spitzenwein

#43 Winzertalk mit Reinhold Krutzler – Perwolff, der Spitzenwein

42m 3s

Host Sainey Sawaneh und Österreichs Top-Sommelier René Kollegger im Gespräch mit Reinhold Krutzler vom Weingut Krutzler.
Die Themen: Vorbild für Blaufränkische und Welschriesling; Verrücktes Wetter; Familientradition; Seit 2017 nachhaltig zertifiziert; Ortswein Blaufränkisch seit den 70er Jahren; Besonderer Schieferboden am Eisenberg; 55 Jahre alte Rebanlagen; Lebendes Kulturprodukt; Erkennungsmerkmale für Blaufränkisch; Pure Herkunftsweine; Riedenwein und Perwolff; Reinsortiger Merlot; Passende Weine für leichtere Küche; Der großartige Geschmack als Motivation; Familienbetrieb und die Entwicklungen; Perwolff 10 Jahre Zeit geben

Link zur Folge:
https://krutzler.at/

Die Wirkungsstätte von René Kollegger: https://www.schlosskellersuedsteiermark.at/

Kontakt: hello@washeldentun.de

#42 SPECIAL VieVinum 2024

#42 SPECIAL VieVinum 2024

29m 46s

Host Sainey Sawaneh und Österreichs Top-Sommelier René Kollegger sind auf der Weinmesse VieVinum in Wien und sprechen mit ausgewählten Winzern.

1. Weingut Pax; Verena Axmann & Stefan Pichler – Wachau https://weingut-pax.at/

2. Tegernseerhof; Martin Mittelbach – Wachau https://www.tegernseerhof.at/

3. Weingut Andreas Gsellmann – Burgenland https://www.gsellmann.at/

4. Weingut Kögl; Tamara Kögl – Südsteiermark https://weingut-koegl.com/

5. Weingut Neumeister & Saziani, Vertriebsleiter Sebastian Bruckner – Vulkanland Steiermark https://www.neumeister.cc/

Weitere Links zur Folge:
https://www.vievinum.at/
https://www.oesterreichwein.at/

Die Wirkungsstätte von René Kollegger: https://www.schlosskellersuedsteiermark.at/

Kontakt: hello@washeldentun.de

#41 René zu Klima, RollingPin.Convention und Schlosskeller Südsteiermark

#41 René zu Klima, RollingPin.Convention und Schlosskeller Südsteiermark

31m 1s

Host Sainey Sawaneh und Österreichs Top-Sommelier René Kollegger sind nach einer wohlverdienten Urlaubszeit wieder zurück an den Mikros.

Die Themen: Große Vermissung; Hagel- und Frostschäden; Start der Lese wahrscheinlich im August; „Produktangst“; Freiluftsport & natürliche Bereinigung; Es gibt ausreichend Wein-Vielfalt; Doppelte Auszeichnung von RollingPin; Fantastische RollingPin.Convention als große Party; Zusammenspiel im Schlosskeller Südsteiermark; Vertikalverkostung und reifere Jahrgänge; Leidenschaft aus Essen, Trinken und Kultur; Alkoholfreie Begleitung funktioniert gut; Trendgetränk Shrub (Essig mit Zucker plus Obst); Fanmomente von René

Empfehlung: „Sommelier des Jahres“ Daniel Schicker vom Mühltalhof
Links zur Folge:
https://www.rollingpin.de/news/die-highlights-der-rolling-pin-convention-austria-2024
https://jre.eu/de/countries/oesterreich

Die Wirkungsstätte von René Kollegger: https://www.schlosskellersuedsteiermark.at/

Kontakt: hello@washeldentun.de

#40 Opus Eximium, Bela Rex, Siglos & G - von und mit Albert Gesellmann

#40 Opus Eximium, Bela Rex, Siglos & G - von und mit Albert Gesellmann

35m 6s

Teil zwei mit Ikonenwinzer Albert Gesellmann aus dem Deutschkreutz.
https://www.gesellmann.at/

Die Themen: Fokus auf Blaufränkisch (60%); Merlot (15%); Cabernet Sauvignon (10%); Flagschiffwein aus den ganz alten Rebstöcken am Hochberg; Offene Vergärung in 500 Liter Holzfässern; Schützende Gebirge; Zweigelt ist der kleine Bruder des Blaufränkisch; St. Laurent geht früh in die Reife; 20 Jahre Syra; Herausforderung Pinot Noir; Geburtsstunde des Bela Rex; „G“ als Kurzform für Gesellmann; Geheimnis ist das Alter der Rebstöcke; Verneigung vor der Natur; Tradition ist Weitergabe des Feuers

Link zur Folge:
https://rotweinfestival.at/
Die Wirkungsstätte von René Kollegger: https://www.schlosskellersuedsteiermark.at/
Kontakt: hello@washeldentun.de

#39 Albert Gesellmann und seine spannende Geschichte aus Deutschkreutz

#39 Albert Gesellmann und seine spannende Geschichte aus Deutschkreutz

40m 22s

Host Sainey Sawaneh und Österreichs Top-Sommelier René Kollegger sprechen mit Winzerikone Albert Gesellmann aus dem Deutschkreutz.
https://www.gesellmann.at/

Die Themen der ersten Folge: Ausschließlich Legendenweine; Ein Naturprodukt entsteht im Weingarten; Frost verschont das Burgenland; Weingut seit 1719; Früher Weißweingemeinde; Kofferraumexporte; Wein-Showdown in Österreich; Ortswein Deutschkreutzer; Rotwein Entwicklung in den 80er Jahren; Mit 21 Jahren nach Südafrika; Anschließend ins Napa Valley; Blaufränkisch heutzutage früher; Cuvée Opus Eximium 1 bis 34; Im Export Op Eximium; Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc; Umstellung auf biologische Bewirtschaftung; Lebendigkeit und Frische

Link zur Folge:
https://rotweinfestival.at/
Die Wirkungsstätte von René Kollegger: https://www.schlosskellersuedsteiermark.at/
Kontakt: hello@washeldentun.de

#38 Heideboden, Pet Nat, Astral – Weine von Andreas Gsellmann

#38 Heideboden, Pet Nat, Astral – Weine von Andreas Gsellmann

33m 11s

Teil zwei mit Winzer Andreas Gsellmann nahezu live aus dem Burgenland.

Die Themen: Weiß, Rot und deutlich roter Rosé; Hände auf den Etiketten; Tradition mit fantastischem Welschriesling; Auf der Welle reiten; Nachwuchs fast in den Startlöchern; Chardonnay Exempel; Neuburger, die (Wieder)Entdeckung des Jahres; Traminer gehört auch zu den Lieblingen; Burgenland 50% Weiß- / 50% Rotweine; Kühle Aromatik bei Blaufränkisch und Merlot; Heideboden Tour

Links zur Folge:
https://www.gsellmann.at/
https://pannobile.wine/
https://www.respekt-biodyn.bio/de/gemeinschaft.html

Die Wirkungsstätte von René Kollegger: https://www.schlosskellersuedsteiermark.at/

Kontakt: hello@washeldentun.de

#37 Andreas Gsellmann, Pannobile & Respekt Winzer

#37 Andreas Gsellmann, Pannobile & Respekt Winzer

27m 53s

Host Sainey Sawaneh sitzt im Burgenland mit Winzer Andreas Gsellmann zusammen aus Gols. https://www.gsellmann.at/
Zugeschaltet ist Österreichs Top-Sommelier René Kollegger.

Die Themen der ersten Folge: Regen & Wärme; 30 Jahre Pannobile Gruppe; Freundschaften; Zweigelt, Blaufränkisch und St. Laurent; Roter und weißer Pannobile; Biologisch-dynamische Bewirtschaftung; Herkunft im Kopf; Kraft der Natur ausbalancieren; 2005 Umstellung im Familienweingut; Gebinde und Amphore und Weingutsführung; 100% Respektwinzer; Den eigenen Weg gehen und neu reagieren; Traube immer begleiten; Achtsamkeit, Finesse und Handarbeit

Links zur Folge:
https://pannobile.wine/
https://www.respekt-biodyn.bio/de/gemeinschaft.html

Die Wirkungsstätte von René Kollegger: https://www.schlosskellersuedsteiermark.at/

Kontakt: hello@washeldentun.de

#36 Seewinkel, Bordeaux, Kalifornien – Tipps von Hans Martin Gesellmann, Kracher Fine Wine

#36 Seewinkel, Bordeaux, Kalifornien – Tipps von Hans Martin Gesellmann, Kracher Fine Wine

36m 47s

Teil zwei mit Hans Martin Gesellmann, Portfolio Manager von „Kracher Fine Wine“ in Illmitz.

Die Themen der zweiten Folge: Der gute Schimmelpilz Botrytis cinerea; Produktionswege; Beerenauslese und Trockenbeerenauslese; Lese für Süßwein von Ende September bis Weihnachten; Größte Produktion ist Cuvée Beerenauslese aus Welschriesling und Chardonnay; Eiswein-Kooperation in Rumänien; Trockener Wein; Großartige Veltliner; Prestige-Weißwein Curvée K (Welschriesling, Scheurebe, Chardonnay); Ende des Jahres ausverkauft; Gute Lagen, schlechte Lagen; Salzigkeit und Frische des Seewinkel; Je höher der Restzucker, desto niedriger der Alkohol; Süßwein offen länger haltbar; unbedingt reinhören: Wein-Empfehlungen eines Portfolio Managers – für jedes Budet; Bis zu 700 Weine kosten; Unbekannte Weine...